643 Rundreise durch Südäthiopien - Kulturen im Omo-Tal

Der Süden von Äthiopien ist wenig erforschtes und auch wenig entwickeltes Gebiet. Auf relativ kleinem Raum leben in einer von Savannen und Akazienwäldern geprägten Landschaft etwa 40 verschiedene Volksstämme nach alten Traditionen - eine kulturelle Vielfalt von unglaublicher Dichte! Wir haben auf dieser Expeditionsreise Gelegenheit, einige dieser Ethnien kennenzulernen. Besonders interessant und auch bekannt sind dabei die Mursi („Tellerlippenfrauen“) und die Hamar. Die Seenkette entlang des Grabenbruchs, die Flussschluchten, die Vulkane, Tafelberge und das Omo-Delta sind herausragende landschaftliche Besonderheiten.

 

  • Hauptstadt Addis Abeba
  • Seenlandschaft entlang des Afrikanischen Grabenbruchs
  • Begegnungen mit vielen kleinen Ethnien mit für uns fremden Traditionen und Schönheitsidealen
  • Stämme der Mursi, Hamar, Karo, Konso, Dorze, Dassanech u. a.

Leistungen

  • Deutschlandweite Anreise mit der Bahn zum Abflugort und zurück in der 2. Klasse
  • Linienflug mit Ethiopian Airlines oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft von Frankfurt nach Addis Abeba und zurück in der Economy-Klasse, alle Transfers
  • Inlandsflug mit Ethiopian Airlines von Addis Abeba nach Arba Minch in der Economy-Klasse
  • Luftverkehrsteuer, Flughafengebühren, Treibstoffzuschlag
  • Rundreise mit einem gut ausgestatteten einheimischen Reisebus
  • 12 Übernachtungen in einfachen, gut ausgewählten Hotels und Lodges im DZ mit Vollpension
  • Deutsch sprechende örtliche Studienreiseleitung
  • Bootsausflug auf dem Chamo-See
  • Eintrittsgebühren, Gebühren für lokale Guides und alle erforderlichen Fotogenehmigungen an den Sehenswürdigkeiten

Reisedaten

Reisenummer: 643
Reiseart: Hotelreise
Dauer: 15 Tage

Aufpreis Einzelzimmer: 330 €

Reiseverlauf

1. Tag: Flug nach Addis Abeba
Linienflug nach Addis Abeba in Äthiopien. Treffpunkt und genaue Abflugzeit erhalten Sie 8 bis 10 Wochen vor Reisebeginn.

2. Tag: Addis Abeba
Nach der Ankunft erkunden wir die Stadt und besuchen einige ihrer bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Wir beginnen mit einem Rundgang über den Merkato, den größten Open-Air-Markt Afrikas, wo wir das geschäftige Treiben erleben, die Vielfalt der angebotenen Waren entdecken und die lokale Handelsweise kennenlernen. Anschließend geht es weiter zum Nationalmuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte des Axumitischen Reiches bietet. Besonders beeindruckend ist die Sammlung humanoider Fossilien, darunter das berühmte 3,2 Millionen Jahre alte fossile Skelett von Lucy, eines weiblichen Frühmenschens. Zum Abschluss des Tages unternehmen wir einen erholsamen Spaziergang im Entoto-Naturpark.

3. Tag: Addis Abeba - Arba Minch (Flug) - Karat Konso
Am Morgen fliegen wir nach Arba Minch und fahren direkt zum Chamo-See. Wir unternehmen eine interessante Bootsfahrt auf dem Chamo-See im Gebiet des Nechisar-Nationalparks. Auf der Bootsfahrt beobachten wir riesige Krokodile, Flusspferde und eine beeindruckende Vielfalt an Wasservögeln, darunter Flamingos, Reiher, Kormorane und Pelikane. Anschließend setzen wir unsere Reise nach Karat Konso fort.

4. Tag: Karat Konso
Den Tag verbringen wir mit der Erkundung der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dörfer. Die Ethnie der Konso ist für ihren Totenkult und ihre terrassierten Hirsefelder bekannt. Die Dörfer der Konso sind sehr dicht bebaut und mit hohen und massiven Steinwällen umzäunt. Früher dienten diese u. a. zur Abwehr von Feinden oder auch wilden Tieren wie Hyänen und Löwen. Die wenigen Eingänge sind rund um die Uhr von den Männern bewacht worden. Wir besuchen ein Konsodorf.

5. Tag: Karat Konso - Arbore - Turmi
Früh am Morgen fahren wir nach Turmi und besuchen unterwegs das Volk der Arbore, das rund 50 Kilometer von der Kleinstadt Weyto entfernt lebt. Die Arbore sind an den Ufern des Weyto-Flusses angesiedelt und teilen einige kulturelle Gemeinsamkeiten mit den Tsemai und Gabra. Ihr Name Arbore bedeutet „Land der Bullen“ und spiegelt ihre enge Verbindung zur Viehzucht wider.

6. Tag: Turmi - Korcho - Turmi
Am Morgen brechen wir zum Dorf Korcho auf. Dort besuchen wir das Volk der Karo. Die kleine Ethnie fällt vor allem durch ihre kunstvollen Körperbemalungen und Haartrachten auf. Ihr Siedlungsgebiet liegt oberhalb des Omo-Flusses und bietet imposante Ausblicke auf die Landschaft. Nach unserem Besuch kehren wir nach Turmi zurück. Am späten Nachmittag setzen wir unsere Reise zum Dorf Ognarki fort, in dem das Volk der Hamar lebt. Sie sind für ihre Bullensprung-Zeremonie bekannt, bei der junge Männer über mehrere Rinder springen, um ihre Reife und Verantwortung in der Gemeinschaft zu beweisen.

7. Tag: Turmi - Key Afer - Jinka
Am Morgen fahren wir nach Omorate um das Volk der Dassanech zu besuchen. Sie gehören zu den Völkern des unteren Omo-Tals und leben in Ufernähe des Omo-Flusses. Um ihr Dorf zu erreichen, überqueren wir den Fluss in einem traditionellen Einbaum-Kanu. Die Dassanech sind kulturell sehr vielfältig und bekannt für das jährliche Dimi-Fest, eine traditionelle Initiations-Zeremonie. Nach unserem Besuch kehren wir nach Turmi zurück und setzen anschließend unsere Reise nach Jinka fort.

8. Tag: Jinka - Mago-Nationalpark - Jinka
Am frühen Morgen machen wir uns auf den 1,5-stündigen Weg ins Dorf Sala Mago, das etwa 50 Kilometer entfernt im Mago-Nationalpark liegt. Hier lebt der Volksstamm der Mursi, deren Frauen wegen ihres einmaligen und außergewöhnlichen Schmucks weltweit bekannt sind. Besonders sticht dabei der Unterlippenteller ins Auge, den die Mursi-Frauen tragen („Tellerlippenfrauen“). Nach unserer Rückkehr in die Stadt legen wir eine Mittagspause ein. Am Nachmittag besuchen wir das Dorf der Ari und bekommen einen Einblick in ihren Alltag und ihre Bräuche. Anschließend besichtigen wir das Kulturmuseum von Süd-Omo, das erkenntnisreiche Informationen über die verschiedenen Ethnien der Region bietet.

9. Tag: Jinka - Arba Minch
An diesem Tag fahren wir nach Arba Minch und besuchen unterwegs das Volk der Banna. Deren junge Männer sind für das Stelzenlaufen bekannt, das früher dem Schutz vor wilden Tieren diente und heute als bedeutendes Ritual des Erwachsenwerdens gilt. Auf unserer Route verlassen wir das Omo-Tal und durchqueren den Afrikanischen Grabenbruch. Dabei wandelt sich die Landschaft von weiten Savannen über die hügeligen Konso-Berge bis hin zur „Stadt der vierzig Quellen“ Arba Minch, wo wir am Nachmittag ankommen.

10. Tag: Arba Minch - Dorf der Dorze - Arba Minch
Am Morgen fahren wir in das Bergdorf Hayzo, das rund 37 Kilometer entfernt in den Gughe-Bergen liegt. Dort besuchen wir die Dorze, die für ihre kunstvoll gewebten Baumwollstoffe und ihre bis zu 12 Meter hohen Hütten aus Bambus und Bananenblättern bekannt sind. Nach unserem Aufenthalt kehren wir in die Stadt zurück. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, mit der Möglichkeit, die wunderschöne gelegene Stadt inmitten der üppigen grünen Landschaft zu entdecken.

11. Tag: Arba Minch - Irgalem
Wir fahren nach Irgalem und genießen unterwegs die beeindruckende Landschaft der Region. Zunächst passieren wir die Stadt Soddo, das Verwaltungszentrum der Ethnie der Wolaytta, bevor wir die grünen Hügel der Sidama-Region erreichen, in der unter anderem die Ensete („falsche Banane“) und einer der besten Kaffees Äthiopiens kultiviert werden.

12. Tag: Irgalem
Heute besuchen wir die nahe gelegenen Kaffeeplantagen, unternehmen eine Wanderung und erkunden unberührte Natur. Am Abend versammeln wir uns am Lagerfeuer, nehmen an einer traditionellen Kaffeezeremonie teil und haben die seltene Gelegenheit, wilde Hyänen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

13. Tag: Irgalem - Awassa / Abijatta-Shalla-Nationalpark - Langano
Am Morgen brechen wir zum Langano-See auf. Unterwegs halten wir für einen kurzen Spaziergang in Awassa und besuchen anschließend den Abijatta-Shalla-Nationalpark im Gebiet des Ostafrikanischen Grabenbruchs. Der Nationalpark ist vor allem für seine großen Wasservogelbestände bekannt, die an den beiden im Park liegenden Seen geschützt werden.

14. Tag: Langano - Addis Abeba -Rückflug
Am Morgen erkunden wir die Umgebung des Langano-Sees, bevor wir die Rückfahrt nach Addis Abeba antreten. Zum Abschluss der Reise verbringen wir den Abend gemeinsam in einem äthiopischen Restaurant, begleitet von traditioneller Musik, Tänzen und würzigen Spezialitäten. Im Anschluss erfolgt der Transfer zum Flughafen. Rückflug.

15. Tag: Rückflug