Service Kontakt:
+49 8504/404-30
Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr
info@rotel.de
019 Reise in die Toskana
Pinien, Zypressen und malerische kleine Städte, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft - das ist das klassische Toskana-Bild, auf das wir immer wieder treffen werden. Wir besuchen alle Höhepunkte der Toskana mit ihrer unvergleichlichen Dichte an Kunst auf allerhöchstem Niveau. Dabei wollen wir auch italienische Lebensart genießen und die Küche der Toskana probieren. Zweimal laden wir Sie in eine typische Trattoria zum Essen ein. Beim Bummel über die bunten Märkte haben Sie die Gelegenheit, Köstlichkeiten für gemütliche Picknicks einzukaufen. Unser Reiseleiter gibt dazu gerne Tipps.
Leistungen
- Deutschlandweite Anreise mit der Bahn zum Abflugort in der 2. Klasse
- Linienflug mit Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft von
München nach Florenz in der Economy-Klasse, Transfer - Luftverkehrsteuer, Flughafengebühren, Treibstoffzuschlag
- Rundreise mit dem ROTEL-Bus
- Übernachtung im Rollenden Hotel
- ROTEL-Frühstück und ROTEL-Abendessen
- Zweimal Essen in einer typischen Trattoria
- Abschiedsessen in einem landestypischen Lokal
- Weinprobe in der Chianti-Region
- Deutsche ROTEL-Studienreiseleitung
- Örtliche Führer
Teilnahmevoraussetzungen
- Siehe Teilnahmevoraussetzungen
Reisedaten
Reisenummer: 019
Reiseart: Rotel-Reise
Dauer: 9 Tage
18.05.-26.05.2023 | 990 € | ☎ | |
16.05.-24.05.2024 | 990 € |
☎ Bitte anrufen
2023 und Vorschau 2024
Reiseverlauf
1. Tag: Flug nach Florenz
Linienflug nach Florenz in Italien. Der Treffpunkt und die Abflugzeit werden Ihnen 6 bis 8 Wochen vor Reisebeginn bekannt gegeben. Nach der Ankunft in Florenz fahren wir zum sehr schönen Campingplatz nach Girasole, südlich von Florenz.
2. Tag: Ausflug nach Pistoia und Lucca
Wir fahren zu den Monumenten Pistoias. Im Schutz der alten Stadtmauer hat die Stadt ihr kostbares Baumonument in stimmungsvoller Umwelt bewahrt. Danach besichtigen wir die harmonisch gestaltete Piazza del Duomo mit dem beeindruckenden Dom. In einer Seitenkapelle befindet sich der prachtvolle Silberaltar des Hl. Jakobus, der zwischen 1217 und 1456 angefertigt worden ist. Das gegenüberliegende Baptisterium von Andrea Pisano ist im 14. Jh. entworfen worden. In der besonders sehenswerten Kirche S. Andrea finden wir wieder eine berühmte Kanzel des G. Pisano. Dann geht es zur gut erhaltenen, mittelalterlichen Stadt Lucca, die von alten Festungswällen umgeben ist. Wir machen einen Spaziergang auf der Promenade mit einem bezaubernden Blick auf die alte Kunststadt. Unser Weg führt uns zum Dom S. Martino, der bis ins 6. Jh. zurückreicht. Hier wird auch das auf wunderbare Weise entstandene Kruzifix des Volto Santo, das Heilige Antlitz, aufbewahrt. Dann schlendern wir durch die Altstadt mit ihren zahlreichen Kirchen und Palästen zur Kirche S. Michele aus dem 12. Jh. mit dem Werk des Filippino Lippi.
3. Tag: Ausflug nach Volterra und S. Gimignano
Wir fahren durch eine beeindruckende Landschaft zu der auf einer Hügelkuppe gelegenen, ehemaligen Etruskerstadt Volterra mit ihrer unberührten Befestigungsanlage. Sie ist bekannt für ihre Gegenstände aus Alabaster. Wir machen einen Stadtrundgang zur Piazza dei Priori mit den alten ehrwürdigen Palästen und besuchen das etruskische Museum. Durch eine harmonische, von Bergen und Hügeln in ausgeglichenen Linien geformte Landschaft, führt uns die Fahrt nach S. Gimignano. Mit Erstaunen betreten wir die unversehrte, mittelalterliche Kleinstadt mit ihren mächtigen Geschlechtertürmen. Ein Rundgang durch die von Palästen und alten Häusern gesäumten Straßen versetzt uns in die Vergangenheit. Zu Mittag essen wir in einem landestypischen Weingut mit Weinprobe.
4. Tag: Ausflug nach Siena und in die Chianti-Region
Eine der sehenswertesten Kunststädte Italiens empfängt uns mit dem Wahlspruch: „Siena öffnet dir ganz sein Herz“. Die Stadt mit dem berühmten Campo, den Kirchen, Palästen und Patrizierhäusern aus der Gotik, als Siena auf dem Höhepunkt seiner Macht stand, und die alten Straßen laden zum Spazieren gehen und Schauen ein. Seit dem 13. Jh. hat hier in alter Tradition auf dem Campo der Palio delle Contrade (ein Pferderennen) stattgefunden. Wir besichtigen den beeindruckenden Dom: einmaliger Marmorfußboden, Libraria Piccolomini, bewundernswerte Fresken des Malers Pinturicchio, prächtige Kanzel und Chorgestühl mit einer Fülle von Schnitzereien. Durch die unvergleichliche Landschaft des Chianti geht es zurück zum Campingplatz.
5. Tag: Ausflug nach Arezzo und Montepulciano
Wir fahren zur ehemals reichen Etruskerstadt Arezzo. Am Rand eines Talbeckens des Arno gelegen, ist es eine fruchtbare Gegend. Wir besuchen die im 14. Jh. für den Bettelorden der Franziskaner erbaute Kirche S. Francesco mit dem hervorragenden Freskenzyklus des Pierro della Francesca aus dem 15. Jh. Wir fahren weiter zum schönen, auf einem Tuffstein gelegenen Montepulciano (Weinbaugebiet). Bekannt ist der rubinrote Vino Nobile der Weinstadt, den wir kosten werden. Wir erleben eine faszinierende Fahrt durch eine baumleere Landschaft, zu dem hinter Zypressen und Olivenbäumen verborgenen Klostergut der Olivetaner. Der große Kreuzgang des Mutterhauses Monte Oliveto ist mit dem Freskenzyklus des Hl. Benedikt von Lucca Signorelli (1498) und Sodoma (1505 - 1508) geschmückt.
6. Tag: Florenz
Am heutigen Tag verweilen wir in Florenz, der Stadt der Medici. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren wir in die Stadt. Erst unter der Herrschaft der Medicidynastie hat sich Florenz zum geistigen Mittelpunkt der Renaissance und des Humanismus entwickelt. Die Medici waren Förderer unvergleichlicher Kunstschätze: die Paradiespforte des Baptisteriums, die Domkuppel des Brunelleschi, die Medicikapelle in San Lorenzo, die Fresken des Masaccio und Ghirlandaio in der S. Maria Novella, der Piazza della Signoria - Mittelpunkt des profanen Lebens und der Ponte Vecchio, um nur einige zu nennen. Florenz ist aber auch die Stadt, in der der aus Ferrara stammende Dominikaner Savonarola gegen den Verfall der Sitten gepredigt hat. Hier ist er auf einem Scheiterhaufen verbrannt worden. Florenz ist auch die Stadt aus der Dante, der größte italienische Dichter, verbannt worden ist und dann verbittert in Ravenna gestorben ist.
7. Tag: Ausflug in die Maremma
Heute führt uns die Reise zum Küstenstrich der Maremma, dem Kulturland der Etrusker. Wir besuchen die herrlich gelegenen etruskischen Gräber von Populonia und machen einen ausgedehnten Spaziergang durch die Nekropole mit Aussicht auf die bezaubernde Bucht von Baratti. Es bietet sich eine Bademöglichkeit. Am Nachmittag fahren wir zur alten Bischofs- und Bergwerksstadt Massa Marittima, auf den Ausläufern des toskanischen Erzgebirges gelegen. Abseits der großen Straßen hat sich die Stadt ihr bezauberndes, mittelalterliches Ambiente bewahrt.
8. Tag: Florenz - Gardasee
Wir besuchen Mantua, die schön gelegene Stadt am Mincio, mit einer beeindruckenden Kulisse imposanter Palazzi. Nach kurzer Fahrt erreichen wir unseren Campingplatz direkt am Gardasee. Wir haben Freizeit, die wir zum Schwimmen nutzen können.
9. Tag: Gardasee - München
Um 7.00 fahren wir ab. Die Heimreise führt auf der Autobahn hinauf ins Etschtal. Es bieten sich reizvolle Ausblicke auf die Brentaberge und die Ausläufer der Dolomiten. Vorbei an Bozen und Brixen im Eisacktal wenden wir uns nach Norden. Es bietet sich ein weiter Blick ins Pustertal. Bei Sterzing kommen wir ins Passeiertal, Heimat des Andreas Hofer. Über den Brennerpass kommen wir nach Österreich: Sill-Tal, herrliches Alpenpanorama (Stubaier-, Zillertaler- und Tuxer-Alpen). An Innsbruck vorbei über Kufstein erreichen wir Deutschland. Über die Inntalautobahn geht es zurück nach München zum Busbahnhof „Messestadt Ost“. In München sind wir, je nach Verkehrslage, um ca. 14.00 Uhr.