033 Rundreise Südmarokko

Der Süden Marokkos liegt zwischen den Viertausendern des Hohen Atlas und den Dünenketten der beginnenden Sahara. Diese sehr ausgewogene Expeditionsreise, bei der abwechslungsreiche Regionen mit dem kombinierten 20-Sitzer Rotel-Allradbus intensiv erkundet werden können, erschließt die vielfarbige Natur aus Gebirge, Wüste und Atlantik. Kleine Wanderungen runden das Programm ab. Bei Begegnungen mit den Berbern der verschiedenen Bergregionen sowie den arabisch geprägten Marokkanern der Städte offenbart sich die vielfältige ethnische Prägung der marokkanischen Gesellschaft.

 

  • Marrakesch „Perle des Südens“
  • Grandiose Bergwelten des Hohen Atlas und Anti Atlas
  • Wilde Schluchten des Dades und der Todra
  • Tal der Kasbahs, wie aus „1001 Nacht“
  • Sonnige Sandstrände
  • Abwechslungsreiche Wüstenlandschaften
  • Malerische Dörfer und Städte
  • Wanderungen

Leistungen

  • Deutschlandweite Anreise mit der Bahn zum Abflugort und zurück in der 2. Klasse
  • Linienflug mit Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft von Frankfurt nach Marrakesch und zurück in der Economy-Klasse, alle Transfers
  • Luftverkehrsteuer, Flughafengebühren, Treibstoffzuschlag
  • Rundreise mit unserem kombinierten 20-Sitzer-Allradbus
  • Übernachtung im Rollenden Hotel
  • ROTEL-Frühstück und ROTEL-Abendessen
  • Vier Abendessen in landestypischen Restaurants
  • Ein Abendessen auf dem Platz Djemaa el Fna in Marrakesch
  • Deutsch sprechende ROTEL-Studienreiseleitung
  • Örtliche Führer

 

Reisedaten

Reisenummer: 033
Reiseart: Rotel-Reise
Dauer: 14 Tage

Video Link

Reiseverlauf

1. Tag: Flug nach Marrakesch
Linienflug nach Marrakesch in Marokko. Der Treffpunkt und die Abflugzeit werden Ihnen 6 bis 8 Wochen vor Reisebeginn bekannt gegeben.

2. Tag: Marrakesch
Die am Fuße des Hohen Atlas mitten in einer Palmoase gelegene rote Stadt Marrakesch trägt auch den Beinamen „Perle des Südens“ und zählt mit Meknès, Fès und Rabat zu den Königsstädten Marokkos. Von bis zu 14 km langen roten Lehmmauern umgeben und bekannt durch die lebhaften Souks und die Altstadt mit ihren bedeutenden Sehenswürdigkeiten hat sie sich bis heute ihren Charakter und Charme der alten Wüstenstadt und Königsresidenz erhalten. Wir bestaunen das einzig vollendete Minarett der Koutoubia-Moschee aus der Almohadenzeit, besuchen den Bahia Palast eines Großwesirs, die Mausoleen der arabischen Saadier-Dynastie, spazieren durch den Souk mit den vielfältigen traditionellen Handwerksvierteln, spazieren durch den Majorelle-Garten des berühmten Modedesigners Yves Saint-Laurent und lassen uns in einer traditionellen Kräuterapotheke alles erklären, was wir für unsere Gesundheit benötigen. Anschließend können Sie die Stadt selbst weiter erkunden. Am Abend erleben wir das bunte Treiben auf dem berühmten zentralen Marktplatz „Djemaa el Fna“ bei einem gemeinsamen marokkanischen Abendessen.

3. Tag: Marrakech - Essaouira
Auf einer sehr gut ausgebauten Schnellstraße geht unsere Fahrt zur wunderschön am Atlantik gelegenen Hafenstadt Essaouira. Wir spazieren durch die attraktive Medina, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Essaouira wird als Stadt der Winde bezeichnet und gehört zu den ältesten Städten Marokkos. Am charmanten Hafen gibt es eine große Auswahl an Fischrestaurants. Sie haben hier ausreichend Zeit, nicht nur Fisch zu essen, sondern auch die hier so begehrten Süßigkeiten zu probieren. Essaouira hat einen sehr schönen Strand, den Sie in ihrer Freizeit genießen können.

4. Tag: Essaouira - Tafraoute
Wir fahren erst auf einer sehr schönen Strecke entlang der Küste mit einem Panoramablick auf den Atlantik. Wir sehen hier bereits immer wieder die Arganbäume, deren Öl (Arganöl), das aus den Früchten gepresst wird, sehr gesund und begehrt ist. Vorbei an der modernen Bade- und Urlaubsstadt Agadir verlassen wir die Küste und fahren in den Antiatlas. Geologisch gesehen beginnt mit dem Antiatlas die aus dem Präkambrium entstandene Afrikanische Platte und ist somit erdgeschichtlich älter als die europäische Kontinentalplatte. Auf dieser Fahrt bekommen wir einen unvergesslichen Einblick in die faszinierende Natur-und Kulturlandschaft Marokkos. Am späten Nachmittag erreichen wir das etwa 15 km lange Tal der Ammeln, das nach diesem Berberstamm benannt ist. Beeindruckend sind die an den Hängen gelegenen Dörfer.

5. Tag: Tafraoute - Legzira
Kurzer Aufenthalt in der Dattelpalmoase Tafraoute. Die Stadt liegt in einer unwirtlich wirkenden Gegend mit steilen Berghängen und zersplitterten Granitfelsen. Dann führt uns unsere Route zu den „Les Peintures“, zu den sogenannten Blauen Steinen, die ehemals der belgische Künstler Jean Vérame 1984 mit leuchtend bunten Farben anmalte. Mittlerweile wurden sie von anderen Künstlern übermalt. Nach wie vor finden wir hier eine ganz besondere Kulisse mit eigener Atmosphäre vor. Weiter fahren wir über den Kerdous Pass zur Silberstadt Tiznit. Nach einem Aufenthalt in der Medina geht es wieder ans Meer. Wir übernachten bei Legzira.

6. Tag: Legzira - Icht
Nach einer kurzen Strecke erreichen wir die Fischerstadt Sidi Ifni. Nach einem Aufenthalt hier verlassen wir den Atlantik und ziehen ins Landesinnere. Wir erreichen Amtoudi, ein kleines unbewehrtes Berberdorf. Hier besichtigen wir den auf einem Felsen erbauten Agadir. Es handelt sich um einen ungewöhnlichen „Hofagadir“, dessen Alter auf 800 Jahre geschätzt wird. Wir erklimmen die burgartige Befestigung mit herrlichen Ausblicken auf Amtoudi und Umgebung. Dann geht es weiter nach Icht, einem kleinen Oasenort, der aus einem alten Ksar und einem neuen Ortsteil besteht.

7. Tag: Icht
Freier Tag in der kleinen Oasen Icht. Icht liegt direkt am Fuße des über 900 m hohen Djebel Beni. Die Oase ist ein überraschend grünes Schmuckkästchen, umgeben von den letzten kargen und trockenen Ausläufern des Antiatlas, die hier immer sandiger werden und somit den Beginn der Sahara markieren. Der Ort beherbergt eine beispiellose architektonische Kuriosität: ein unterirdisches Dorf. Wir spazieren durch das interessante, fast immer ausgetrocknete Flussbett zum unterirdischen Ksar. Der Ksar ist ein Labyrinth aus unterirdischen Gassen, das die einzelnen bis zu drei Stockwerken hohen Häuser miteinander verbindet - eine unvergleichliche architektonische Meisterleistung. Die Oase bietet Möglichkeiten zu Wanderungen, zum Beispiel zu interessanten Felsgravuren (ca. 7 km hin und zurück) oder die Möglichkeit, auf dem schön gelegenen Campingplatz mit kleinem Swimmingpool zu relaxen.

8. Tag: Icht -Taliouine
Die Fahrt führt uns heute zunächst durch die Geröllfelder am Rande der Hamada Draa, dann kommen wir durch spektakuläre Gebirgsformationen, Verwerfungen und Gebirgsauffaltungen, die einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Erde bietet. Wir erreichen Taliouine, die Stadt des Safrans. Sie liegt am Fuße des Gebirgsmassives Jbel Sirwa am Ufer des Flusses Zagmouzen, der später die fruchtbare Souss-Ebene bewässert. Wir besuchen das Safran-Museum „L‘ Or Rouge“, das „rote Gold“. Hier im Reizklima der Bergwelt gedeiht der Aroma-Krokus in allerbester Qualität. Bei einer Erklärung rund um diese traditionelle Heil- und Gewürzpflanze erfahren wir viel Lehrreiches über den Safran-Krokus.

9. Tag: Taliouine - Zagora
Es geht auf der Straße der Kasbahs mit vielen schönen Fotomotiven nach Tazenakht, auf 400 m Höhe in einer imposanten Landschaft gelegen. Palmenhaine, die einstige Lebensgrundlage der Bewohner, liegen malerisch in steiniger Berglandschaft, deren Hänge oft wie aufgefaltet wirken. Nach einer Mittagspause führt uns die Straße weiter nach Zagora, einer Oasenstadt im Dràa Tafialet.

10. Tag: Zagora - Erg Chebbi
Unser erster Aufenthalt ist heute das mittelalterliche Dorf Ait Ouazik im Djebel Saghro. In einem etwas abgelegenen Tal finden wir hier bis zu 8000 Jahre alten Steingravuren. Dann geht es zur Wüstenstadt Rissani in der Provinz Errachidia. Sie liegt unweit der Ruinen der ehemaligen Karawanenstadt Sijilmassa. Der Ursprung Rissanis ist eng verbunden mit der Dynastie der Alawiten, die seit dem 17. Jahrhundert in Marokko regiert. Von hier aus wenden wir uns zu den Sanddünen des Erg Chebbi. Es besteht neben einer Wanderung in die Dünen auch die Möglichkeit, zu einem unvergesslichen Dromedarritt zum Sonnenuntergang.

11. Tag: Erg Chebbi - Tinerhir
Wir erleben heute den Sonnenaufgang in der Wüste. Dann setzen wir unsere Reise durch die Hammada Wüste fort nach Erfoud, einem Zentrum von Fossilien und Steinmetze. Weiter geht es durch die Schotterwüste zum Quellmuseum des Kaligraphen Said „Lalla Mimouna“. Anschließend fahren wir zu unserem Übernachtungsplatz in Tinerhir.

12. Tag: Tinerhir - Todra Schlucht - Ait Ben Haddou
Am Morgen führt uns die Route in eine der schönsten Flussoasen-Landschaften der Reise, zur beeindruckende Todra Schlucht. Hier wandern wir zwischen den hohen roten Felswänden. Anschließend fahren wir in das Dadestal mit ihren Burgen und Wehrbauten. Es geht durch das Rosental von El Kelaa nach Ait Ben Haddou.

13. Tag: Ait Ben Haddou - Marrakesch
Wir spazieren durch die historische Lehmstadt Ait Ben Haddou. Sie diente und dient immer noch als bedeutende Filmkulisse, denn sie ist einzigartig in ihrer traditionellen Architektur. Dann führt uns die Reise über den beeindruckenden Hohen Atlas mit seinen bunten Felsformationen. Von der kargen Wüstenlandschaft geht es zu den grünen Atlas Wäldern. Wir überqueren den über 2000 m hohen Tizi n‘Tishka Pass und kommen wieder in die Souss-Ebene nach Marrakesch.

14.Tag Rückflug