Service Kontakt:
+49 8504/404-30
Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr
info@rotel.de
600 Saudi-Arabien - Reise ins unbekannte Königreich
Erst seit 2019 hat sich Saudi-Arabien allmählich für den Tourismus geöffnet. Kein anderes Land wirkt so exotisch, verschlossen, konservativ und zugleich faszinierend. Für uns eröffnet sich eine neue, völlig andere Welt in einem gastfreundlichen Land zwischen Wüste und Moderne. Hier im Nahen Osten, wo sich bereits die Geburtsstätte für Judentum und Christentum befanden, entstand in Mekka und Medina eine ganz neue Bewegung und Religion: Der Islam. Religion spielt in Saudi-Arabien eine große Rolle, ebenso Tradition und Brauchtum. Hinzu kommt eine spektakuläre Landschaft mit endloser Wüste, einsamen Stränden und bizarren Felsformationen, zwischen denen sich Relikte uralter Kulturen verbergen.
Leistungen
- Deutschlandweite Anreise mit der Bahn zum Abflugort und zurück in der 2. Klasse
- Linienflug mit Turkish Airlines oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft von
Frankfurt über Istanbul nach Jeddah und zurück von Riyadh über Istanbul in der
Economy-Klasse, alle Transfers - Luftverkehrsteuer, Flughafengebühren, Treibstoffzuschlag
- Inlandsflug mit Saudi Arabian Airlines in der Economy-Klasse
- Zugfahrten lt. Programm
- Programm mit einheimischem Reisebus mit Klimaanlage bzw. Geländewagen
- ÜN in gehobenen Mittelklasse-Hotels im DZ mit Halbpension
- 1 x Mittagessen in Al Ula
- 1x arabisches Abendessen in der Wüste
- Trinkgelder (100 €)
- Deutsch sprechende örtliche Reiseleitung
- Eintritte lt. Programm
Teilnahmevoraussetzungen
- Siehe Teilnahmevoraussetzungen
Reisedaten
Reisenummer: 600
Reiseart: Hotelreise
Dauer: 9 Tage
04.03.-12.03.2023 | 3.790 € | ☎ | |
21.10.-29.10.2023 | 3.790 € | ||
01.03.-09.03.2024 | 3.790 € |
☎ Bitte anrufen
2023 und Vorschau 2024
Aufpreis Einzelzimmer möglich: 605 €
Reiseverlauf
1. Tag: Flug nach Jeddah
Linienflug nach Jeddah in Saudi-Arabien. Der Treffpunkt und die Abflugzeit werden Ihnen 8 - 10 Wochen vor Reisebeginn bekannt gegeben. Nach der Ankunft am Flughafen in Jeddah Empfang durch den Reiseleiter und Fahrt zum Hotel.
2. Tag: Jeddah - Medina
Jeddah (auf Deutsch Dschidda) am Roten Meer, die Pforte nach Mekka, ist eine lebhafte Hafenstadt. Jeddah zählt zu den Highlights einer Reise durch Saudi-Arabien. Heute beginnt unsere Stadtrundfahrt: Im Museum Abdul Rauf Khalil / Al Taybat gibt es eine interessante Sammlung u.a. von Gemälden, Wandteppichen, Einrichtungsgegenständen und Wohnszenen. Die Architektur des Museums ist ebenso beeindruckend. Wir erleben die geschäftige und laute Atmosphäre am Fischmarkt von Jeddah, wo die Händler direkt vor unseren Augen die frisch gefangenen Meeresfrüchte und Fische zubereiten. Jeddah’s Suq ist einer der farbenprächtigsten, faszinierendsten Märkte. Zur Stadterkundung gehört ein Spaziergang durch die historische Altstadt Al Balad, die auch UNESCO-Weltkulturerbe ist. Hier finden wir die typischen turmartigen Wohnhäuser mit den kunstvoll verzierten hölzernen Fenstererkern. Diese Häuser wurden im 19. Jahrhundert von Händlerfamilien erbaut, die durch die Eröffnung des Suezkanals 1869 zu Reichtum kamen. Weil der Platz knapp war, wurden die Häuser bis zu sieben Stockwerke hoch errichtet und überragen auch heute noch die umliegenden Moscheen und Suqs. Als das schönste dieser Häuser gilt das Nassif-Haus im Zentrum der Altstadt. Durch die Pilgerströme der Haddsch ist die Stadt multikulturell. Muslime aus Asien, Afrika und dem Nahen Osten haben sich hier niedergelassen. Es ist ein Erlebnis, in Jeddah durch die engen Gassen des Marktes Suq Al Alawi mit seinen vielen bunten Verkaufsständen zu bummeln, auf dem Weg, der die Pilger nach Mekka führt. Fahrt mit dem Zug nach Medina und vom Bahnhof mit dem Bus zum Hotel.
3. Tag: Medina - Chaibar - Al-´Ula
Medina ist der Ort, wohin sich Mohammed begab, nachdem er aus Mekka verbannt worden war. Medina ist nach Mekka die zweitwichtigste Stadt des Islam und kann von Nicht-Muslimen nicht direkt besucht werden. Von außen sehen wir bei der Stadtrundfahrt die Prophetenmoschee mit dem Grab des Propheten Mohammed. Wir besuchen eine moderne Korandruckerei. Während einer Betriebsführung erfahren wir Interessantes über die genaue Prüfung und Produktion des heiligen Buches. Anschließend Fahrt Richtung Al-´Ula. Unterwegs machen wir einen Halt in der Oase Chaibar, die auf einem Lavaplateau liegt. Chaibar spielte in der frühen Geschichte des Islam eine wichtige Rolle, als es um die Kräfteverteilung zwischen Mohammed, den arabischen Stämmen und den Juden ging. Nur die alte Festung und die eng angeordneten Lehmhäuser sind erhalten geblieben. Bei der Weiterfahrt erreichen wir nach etwa 220 Kilometern Fahrt die Oasenstadt Al-´Ula, die an der berühmten Weihrauchstraße liegt.
4. Tag:Ausflug nach Mada’in Salih
Die Sandsteinlandschaft rund um die Oasen- und Ruinenstadt Al-´Ula ist spektakulär. Al-´Ula wird als die archäologische Schatzkammer Saudi-Arabiens bezeichnet. Die Stadt war einst Knotenpunkt verschiedener antiker Handelswege. Etwa 20 km nördlich der modernen Stadt Al-´Ula kommen wir an den Ruinen der einstigen Hauptstadt des Königreichs Dedan aus dem 11. Jahrhundert vorbei. Durch atemberaubende Wüstenlandschaft mit ganz eigener Flora und Fauna erreichen wir schließlich Mada’in Salih. Vorher machen wir einen Stopp bei der antiken Stätte Al Khuraibah, dem Zentrum des antiken Königreiches von Lihyan, den Vorgängern der Nabatäer. Wir besichtigen die Grabanlage mit dem eindrucksvollen Löwengrab. Nun besuchen wir einen Höhepunkt unserer Saudi-Arabien-Reise, Mada'in Salih. Hier sind über 130 in die Sandsteinfelsen gehauene Monumentalgräber aus nabatäischer Zeit (1. Jahrhundert v. Chr.) gefunden worden. Die unter UNESCO-Schutz stehenden Ruinen gehören zu den wichtigsten archäologischen Stätten weltweit. Sie sind ein Pendant zu den Felsgräbern im jordanischen Petra, weshalb Mada´in Salih auch als Klein-Petra bezeichnet wird. Mada´in Salih, das antike Hegra, war die südliche Kapitale des nabatäischen Königreichs, das heute in Jordanien liegende Petra war die nördliche Hauptstadt. Den größten und eindrucksvollsten zusammenhängenden Komplex bildet die Grabanlage von Quasr al Bint. Mittagessen mit traumhaftem Blick auf die Weite der bizarren Felslandschaft. Bei der Rückfahrt kommen wir an der außergewöhnlichen Konzert- und Veranstaltungshalle Maraya vorbei. Die würfelförmige Halle gilt als ein Meisterwerk moderner Architektur. Sie ist außen komplett verspiegelt und reflektiert die Wüstenlandschaft Al-´Ulas. Beim monumentalen Elephant Rock, der sich rosafarben steil vor den Dünen erhebt, legen wir eine Pause ein, um den Sonnenuntergang zu genießen. Zurück im Hotel erwartet uns ein arabischer Grill-Abend mit Musik unter freiem Himmel.
5. Tag: Al-´Ula - Tabuk
Unser heutiger Halbtagesausflug bringt uns nach Dadan, der ehem. Hauptstadt der Königreiche von Dadan (9.-8. Jh. v.u.Z.) und Lihyan (5.-2. Jh. v.u.Z.). Aufgrund der Nähe zu den Weihrauch-Handelsrouten war Dadan noch vor der Ankunft der Nabatäer im 1. Jahrtausend v.u.Z. eine der am weitesten entwickelten Städte in Nordarabien. Bis zum Jahr 2020 wurden nur 4% dieses von frühen Zivilisationen bewohnten Gebiets ausgegraben. Nach der Erkundung der Ruinen der alten Stadt begeben wir uns zu den Gräbern, das Imposanteste wird von „Löwen“ bewacht. Anschließend fahren wir (15 min.) nach Jabal Ikmah einer atemberaubenden Wüstenschlucht. Die Altstadt Al-´Ulas ist ein Labyrinth aus über 900 Lehmziegelhäusern. Der kleine Suq lädt zum Verweilen und Einkaufen ein. Fahrt Richtung Tabuk durch wunderschöne Wüstenlandschaft. Das weite Tal von Madachil bezaubert mit seiner märchenhaften Stimmung. Ein besonderes Fotomotiv bietet ein durch Winderosion entstandener Felsbogen. Ein weiterer Höhepunkt ist das Wüstengebiet Gharamil, eine unendlich weite Landschaft gleich einer Mondlandschaft mit eindrucksvollen pyramidenförmigen Gesteinsformationen aus Basalt. Hier in Gharamil ist heute wieder ein typisches arabisches Abendessen geplant. Auf Beduinenart essen wir auf einem mit Teppichen und Feuerstelle vorbereitetem Essplatz unter freiem Himmel. Danach abendliche Fahrt nach Tabuk.
6. Tag: Tabuk und Wadi Musa
In Tabuk, im Nordwesten Saudi-Arabiens und Rastplatz für Pilger auf dem Weg nach Medina und Mekka, besichtigen wir das alte Fort mit Museum, einen interessanten Suq und eine Station der Hedschas-Bahn. Wir fahren Richtung Rotes Meer an die saudi-arabische Küste mit kristallklarem Wasser und unberührten Stränden. Hier am Roten Meer soll Neom, eine hochmoderne Metropole der Zukunft, in der Wüste entstehen. Initiiert wurde die Planstadt mit angeschlossenem Technologiepark von Kronprinz Mohammed bin Salman. Fahrt ins Wadi Tayyib al Ism, auch als Wadi Musa oder Tal des Moses bekannt, das herrlich in die umliegenden Berge eingebettet liegt. Das Tal zählt zu den herausragenden landschaftlichen Schönheiten des Landes. Hier im historischen Land Midian soll sich Moses nach seiner Flucht aus Ägypten zehn Jahre im Exil aufgehalten und später von hier aus sein Volk durch das Rote Meer geführt haben. Nun besuchen wir Al-Bada'in, eine weitere Stadt der Nabatäer, auch bekannt als Mugha'ir Shu'ayb. Hier in dieser Gegend soll der Bibel nach Moses an einer Quelle die Tochter des Priesters Jitro von Midian getroffen haben, die er dann zu seiner Frau nahm. Diese Quelle können wir besichtigen.
7. Tag: Jebel Al Lawz - Riad
Heute fahren wir mit Jeeps ins Wadi Al Lawz, eine bizarre Wüstenlandschaft mit einer 30 Millionen Jahre alten geologischen Verwerfung, die erstaunliche Granit- und Sandstein-Formationen hervorgebracht hat. Die Region steht als Weltnaturerbe unter dem Schutz der UNESCO. Wir haben schöne Wandermöglichkeiten in dieser stillen und unwirklichen Wüstenlandschaft. Besuch der biblischen Orte, an welchen Moses mit seinem Stab Wasser aus dem Felsen fließen ließ. Auf dem Rückweg zum Hotel haben wir die Gelegenheit, unterwegs im Wadi und Jibal Hisma Heimat uralter Felskunst und tausender kufi-arabischer Inschriften aus den ersten Jahrzehnten des Islam zu genießen. Der Name Jibal bedeutet - ein Ensemble von Bergen - Tausende von Felsformationen, die sich über Hunderte von Kilometern erstrecken, jede von einzigartiger Größe und Form, die mit dem Wadi Rum in Jordanien vergleichbar sind. Wir halten zu einem Fotostopp am "Ship Rock". Nach dem Abendessen in einem lokalen Restaurant in Tabuk, Fahrt zum Flughafen und Flug nach Riad.
8. Tag: Riad
Die Hauptstadt Riad verkörpert die Faszination des Königreichs Saudi-Arabiens. Neben der supermodernen Stadt mit Wolkenkratzern und Shoppingmalls entdecken wir auch das alte Riad im Herzen der saudischen Hauptstadt. Nach dem Frühstück erkunden wir in der Altstadt ad-Dira das neben dem alten al-Zar Suq gelegene al-Masmak Fort, das einst Bestandteil der Stadtbefestigung war und heute ein Museum für Stadtgeschichte ist. Wir fahren weiter in den nordwestlichen Vorort ad-Dir’aiya, 1446 gegründet, „Keimzelle“ des Wahhabismus und Heimat der Familie Al Saud. Die alte, von den Osmanen unter Ibrahim Pascha zerstörte und jetzt unbewohnte Siedlung aus niedrigen Lehmgebäuden liegt direkt am Wadi Hanifa; at-Turaif ist seit 2010 UNESCO-Weltkulturerbe, der einstige Palast von Sa’ud und der Qasr Nasr wurden restauriert, der alte Darisha-Turm ist noch mit am besten erhalten. Auf der Fahrt sehen wir den neuen King Abdullah Finance District, eines der größten und bedeutendsten Projekte in Saudi-Arabien. Auf einer Fläche von 1,6 Mio. qm (160 ha) wurden 59 Wohn-, Finanz- und Handelstürme errichtet einschließlich Wohn- und Lebensstrukturen wie Schulen, Erholungsbereiche und Krankenhäuser für 12.000 Menschen. Ziel ist, ar-Riyadh als zentrale Finanzmetropole des Nahen Ostens zu etablieren. Zurück in Riad besuchen wir das moderne Nationalmuseum, das in Farbe und Form an die Wüstenlandschaft um Riad erinnert und 1999 eröffnet wurde. Es zeigt die Geschichte Arabiens von den Anfängen bis heute. Auch der Murraba Palast, der nach der hiesigen lokalen Tradition in den 1930er Jahren errichtet wurde und Wohnsitz von König Abdulaziz war, ist eine Besichtigung wert. Riad verfügt über eine Vielzahl sehenswerter moderner Gebäude, so bspw. die Universität Princess Nora Bint Abdul Rahman (Vorbeifahrt während des Flughafentransfers) mit 5 Fakultäten und 18 Abteilungen die größte akademische Einrichtung in der Welt für Frauen, doch hier in Saudi-Arabien gelegen - und anderen interessanten Bauwerken. Es geht zum im Zentrum gelegenen, modernen Einkaufsviertel von Riad, dem Kingdom Center. Der erste Wolkenkratzer Saudi-Arabiens, der im Jahr 2002 fertig gestellt wurde, beherbergt mit seinen 99 Stockwerken in seinem 302 m hohen Turm zahlreiche Kaufhäuser, Büros und ein 5-Sterne-Hotel. Von der Skybridge aus kann man einen grandiosen Eindruck über die ganze Stadt bekommen. Weitere drei Hochhäuser, PIF Tower, Burj Rafal und KAFD World Trade Center, sind mit über 300 m mittlerweile höher als der Kingdom Tower. Abends lohnt sich ein ausgiebiger Spaziergang im Boulevard Riyadh City, einer der größten Erlebniszonen in der Hauptstadt mit eigenen Aktivitäten, Restaurants, Shops, Veranstaltungen NY-City in Saudi-Arabien. Abschiedsessen in einem traditionellen arabischen Restaurant.
9. Tag: Rückflug