Service Kontakt:
+49 8504/404-30
Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr
info@rotel.de
025b Rumänien-Rundreise
Rumänien zählt immer noch zu den eher unbekannten Reiseländern Europas. Ganz zu Unrecht, denn es ist ein Land mit spannender Geschichte und reich an Naturschönheiten. So beeindrucken die als Weltkulturerbe der UNESCO-Schutz stehenden Klöster der Bukowina ebenso wie die erhaltenen mittelalterlichen Städte der Siebenbürger Sachsen. Der klangvolle Name „Transsilvanien“, der für unendliche Wälder, beschauliche Dörfer und bewahrte Traditionen und Brauchtum steht, ist uns allen ein Begriff. Eine überaus interessante Reise in ein Land an der Schwelle zum neuen Europa.
- Wanderungen in der herrlich unberührten Natur der Karpaten
- Fahrt mit der letzten echten Waldbahn durch die Karpaten
- Berühmte Moldauklöster mit wunderschönen Außenfresken
- Sibiu (Hermannstadt), eine der schönsten Städte Rumäniens
- Kirchenburgen in Siebenbürgen (Transsilvanien)
- Schiffsfahrt ins Donaudelta
- Schwarzes Meer mit herrlicher Küste
Leistungen
- Rundreise mit dem kombinierten 24-Sitzer-ROTEL-Bus ab Passau
- Linienflug mit Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft von Bukarest
nach München in der Economy-Klasse, Transfer - Luftverkehrsteuer, Flughafengebühren, Treibstoffzuschlag
- Deutschlandweite Rückreise mit der Bahn ab München in der 2. Klasse
- Übernachtung im Rollenden Hotel
- ROTEL-Frühstück und ROTEL-Abendessen
- Abschiedsessen
- Deutsche ROTEL-Studienreiseleitung
- Örtliche Führer
- Ausflug mit der Waldbahn nach Viseu de Sus inklusive Mittagessen
- Schiffsfahrt ins Donaudelta mit Fischessen
Teilnahmevoraussetzungen
- Siehe Teilnahmevoraussetzungen
Reisedaten
Reisenummer: 025b
Reiseart: Rotel-Reise
Dauer: 14 Tage
30.04.-13.05.2023 | 1.680 € | ||
28.04.-11.05.2024 | 1.680 € |
2023 und Vorschau 2024
Video Link
Blog Link
Reiseberichte
>> Begegnungen in Rumänien
>> Reisevideo Rumänien mit Rotel Tours
Reiseverlauf
1. Tag: Passau - Budapest
Um 8.30 Uhr beginnt die Reise von unserer Rotel Buswerkstatt in Tittling. Um 9.00 Uhr halten wir in Passau bei unserem Hotel Rotel Inn direkt an der Donau, 100 m vom Hauptbahnhof entfernt. Wir fahren auf der Autobahn zur Grenze nach Österreich. Anschließend fahren wir weiter über Linz und Wien zur österreichisch-ungarischen Grenze bei Hegyesalom. Weiter geht es über Raab (Györ) in die ungarische Hauptstadt Budapest.
2. Tag: Budapest - Sapanta
Auf der M3 führt die Fahrt Richtung Osten zur ungarisch-rumänischen Grenze. Anschließend fahren wir an Satu Mare vorbei und erreichen unseren Übernachtungsplatz in Sapanta.
3. Tag: Ausflug nach Oberwischau (Viseu de Sus)
Wir fahren nach Oberwischau und unternehmen mit der letzten echten Waldbahn der Karpaten einen unvergesslichen Ausflug mit Mittagessen. Die Fahrt führt durch das Wassertal (Valea Vaser) und erschließt ein riesiges, weitgehend unberührtes Gebiet in der Maramures. Erst relativ spät, ab 1932 erbaut, ist diese letzte Waldbahn Europas, wenn nicht sogar der Welt, die bis heute voll in Betrieb ist. Ab Viseu de Sus wieder Rückfahrt nach Sapanta.
4. Tag: Sapanta - Borsa
Wir besichtigen den „Fröhlichen Friedhof“ von Sapanta. Die Beschriftungen, die Farben und die Bilder der Kreuze scheinen wie aus einem Märchen, wo der Tod nicht das Ende bedeutet. Anschließend geht es über Sighetu-Marmatiei in das Iza-Tal, wo wir mit der einzigartigen Holzarchitektur dieser Gegend vertraut werden. In Rumänien gibt es noch etwa 1200 Holzkirchen. Vor allem die Kirchen mit ihren spitzen Türmen sowie den herrlichen, holzgeschnitzten Tore sind typisch und bekannt. Wir besichtigen das Kloster von Barsana sowie die Holzkirche in Rozavlea. Anschließend fahren wir nach Borsa. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung (ca. 3 Std., mittel bis schwer, Wanderschuhe erforderlich) im Nationalpark Rodna-Gebirge. Die Wanderung führt bis zum „Wasserfall der Pferde“, dem höchsten Wasserfall Rumäniens (92 m). Alternativ kann auch ein leichter Spaziergang unternommen werden.
5. Tag: Borsa - Vatra Moldovitei
Die Fahrt führt über den Prisloppass (1.416 m) in die Bukowina. Weiter geht es durch das Bistritatal und über den Mestecanispass (1.096 m) zu den Moldauklöstern. Wir besichtigen die berühmten Moldauklöster. Ihre einzigartigen Fresken haben sich, auch an den Außenmauern der Kirchen trotz aller Witterungseinflüsse, über viele Jahrhunderte in leuchtenden Farben erhalten. Wir fahren nach Moldovita und besichtigen das Kloster (UNESCO Weltkulturerbe) aus dem 16. Jahrhundert. Die Kirche befindet sich in einem durch Gebäude und Verteidigungsmauern gebildeten Viereck. Anschließend geht es weiter über Frumosu und Vama zum Kloster Voronet, einem der berühmtesten Moldauklöster. Die leuchtend blaue Grundfarbe der Fresken dieses Klosters ist unter der Bezeichnung „Voronet-Blau“ in die Kunstgeschichte eingegangen. Imposant wirkt das Jüngste Gericht an der Westwand der Voronetkirche. Von Voronet aus kommen wir über Gura Humorului zum Kloster Humor - einer Bojarenstiftung. Nach der Besichtigung fahren wir zu unserem Übernachtungsplatz in Vatra Moldovitei.
6. Tag: Vatra Moldovitei - Targu Mures
Über den Kurort Vatra Dornei kommen wir nach Siebenbürgen. Anschließend führt die Fahrt über Bistritz nach Targu Mures. Weiter geht es ins Hochland von Siebenbürgen, das bereits im 12. Jahrhundert durch die Siebenbürger Sachsen besiedelt worden ist. Auf dem sogenannten „Königsboden“ haben sie sich über Jahrhunderte hinweg ihre Autonomie bewahrt. Anschließend führt die Fahrt zu unserem Übernachtungsplatz.
7. Tag: Ausflug nach Sibiu (Hermannstadt) und Umgebung
Mit einem Leihbus fahren wir nach Sibiu. Unser Tag in Sibiu ist ausgefüllt. Am Vormittag unternehmen wir einen Stadtrundgang durch eine oder für manche sogar DIE schönste Stadt Rumäniens. Die Wehrmauer, der Große Ring, der Kleine Ring und die Lügenbrücke gehören zum Programm. Die einladende Fußgängerzone mit den Kirchen und Museen, aber auch der Zibinmarkt, wo täglich rumänische Selbstversorger ihr Gemüse, Obst und andere Lebensmittel verkaufen, sind interessant. Am Nachmittag folgt der Besuch der mit am größten Kirchenburg in Heltau und der ältesten Kirchenburg in Michaelsberg (12. Jahrhundert).
8. Tag: Targu Mures - Brasov (Kronstadt)
Als erstes besichtigen wir Sighisoara (Schäßburg) (UNESCO Weltkulturerbe), die schöne sächsische, mittelalterliche Stadt. Der Stundturm, die Kirchen und die Gassen der Altstadt haben eine 600 Jahre alte Geschichte. Anschließend führt die Fahrt nach Prejmer/Tartlau: Besuch der wunderschönen Kirchenburg, UNESCO Weltkulturerbe. Weiter fahren wir nach Rasnov (Rosenau) und steigen hoch zur Rosenauer Burg mit Blick auf das Bucegigebirge. Nach der Besichtigung geht es weiter zum Ort Bran und zur Törzburg. Diese wird dem Besucher auch als die Burg des Grafen Dracula präsentiert, obwohl Vlad Tepes, die historische Figur des blutrünstigen Grafen, nie hier gewohnt hat. Anschließend fahren wir zu unserem schönen Übernachtungsplatz in Rosenau.
9. Tag: Die Umgebung von Brasov
Wir fahren nach Brasov. Brasov ist mit der Schwarzen Kirche, dem Rathausplatz und der Wehrmauer mit den Wehrtürmen ein echtes Highlight. Die erste rumänische Schule, heute ein Museum, steht auf unserem Programm. Nach einer Freizeit geht es weiter nach Sinaia, wo wir uns das Schloss Peles, die Sommerresidenz der rumänischen Könige, ansehen. Das Schloss ist ein klassisches Beispiel für die Architektur des Historismus. Anschließend Rückfahrt zu unserem bereits bekannten Übernachtungsplatz in Rosenau.
10. Tag: Brasov - Mamaia-Sat
Wir verlassen Siebenbürgen und fahren durch das malerische Prahovatal am Caraiman Massiv vorbei in südlicher Richtung weiter in die Walachei. Bei Ploiesti zweigen wir ab und gelangen in die Baraganebene. Bei Harsova überqueren wir eine der wenigen Donaubrücken, bevor wir am frühen Nachmittag Mamaia, den wohl berühmtesten Urlaubsort an der Schwarzmeerküste, erreichen. Wir übernachten direkt am Schwarzen Meer mit der Möglichkeit zum Schwimmen.
11. Tag: Ausflug ins Donaudelta
Wir fahren nach Tulcea, den Ausgangspunkt für die Schifffahrten ins Donaudelta. Hier besteigen wir unser Ausflugsschiff und machen einen 4-stündigen Ausflug in das Labyrinth von Wasseradern. Das Donaudelta gehört zu den größten Flussdeltas der Welt. Anschließend lassen wir uns ein wunderbares Fischgericht zum Mittagessen servieren. Nachmittags Rückfahrt zu unserem Übernachtungsplatz in Mamaia.
12. Tag: Mamaia-Sat - Bukarest
Der Vormittag lädt noch einmal zum Schwimmen im Schwarzen Meer ein. Nach der Mittagspause fahren wir über Medgidia entlang dem Donau-Schwarzmeer-Kanal in Richtung Bukarest. Bei Cernavoda überqueren wir die Donau und bei Fetesti den Donauarm Borcea. Am späten Nachmittag erreichen wir die rumänische Hauptstadt Bukarest.
13: Tag: Bukarest
Vormittags unternehmen wir eine Stadtrundfahrt in Bukarest, einst „Paris des Ostens“ genannt. Dabei lernen wir die facettenreiche Metropole mit seiner wechselvollen Geschichte kennen: Triumphbogen, Athenäum, Patriarchenkirche, Palast des Volkes, Dimitrie Gusti Freilichtmuseum u. a. Anschließend haben Sie Freizeit.
14. Tag: Rückflug