023 Große Österreich-Rundreise

Bei dieser umfassenden Rundreise durch Österreich reihen sich die landschaftlichen und kulturellen Besichtigungshöhepunkte lückenlos aneinander. Ausgehend von der schönen Dreiflüssestadt Passau besuchen wir dabei alle neun Bundesländer der Alpenrepublik: Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Burgenland, Steiermark, Kärnten, Tirol, Vorarlberg und Salzburg. Österreich weist eine bemerkenswerte topografische Vielfalt auf. Neben den Steppenlandschaften der pannonischen Tiefebene im Osten und den alpinen Bergregionen im Westen finden wir ausgedehnte Wald- und Flusslandschaften, Seenplatten und sogar mediterran anmutende Landschaften im Süden. Die großen Städte Wien, Linz, Salzburg und Graz sowie die berühmten barocken Klosteranlagen sind wegen ihres kulturellen Reichtums zurecht Besuchermagneten. Daneben liegen viele bezaubernde Kleinode auf unserem Weg und auch die österreichische Küche wird uns sicher gut in Erinnerung bleiben.

 

  • Bezauberndes Donautal mit der Wachau
  • Barockes Benediktinerkloster Stift Melk
  • Donaumetropole Wien
  • Steppensee Neusiedlersee
  • Graz mit Altstadt und Schlossberg
  • Großglockner und Silvretta Hochalpenstraße
  • Krimmler Wasserfälle
  • Bregenz am Bodensee
  • Festspielstadt Salzburg und Salzkammergut

Leistungen

  • Rundreise mit dem kombinierten 24-Sitzer-ROTEL-Bus ab/bis Passau
  • Übernachtung im Rollenden Hotel
  • ROTEL-Frühstück und ROTEL-Abendessen
  • Abschiedsessen
  • Übernachtung im Hotel Rotel Inn in Passau mit Halbpension
  • Eintritt ins Glasmuseum Passau
  • Schifffahrt auf der Donau von Melk bis Dürnstein
  • Weinverkostung bei einem Winzer am Neusiedler See
  • Deutsche ROTEL-Studienreiseleitung
  • Audiosystem mit Kopfhörer

Teilnahmevoraussetzungen

Reisedaten

Reisenummer: 023
Reiseart: Rotel-Reise
Dauer: 14 Tage

01.08.-14.08.2023 1.590 € 

 

Reiseverlauf

1. Tag: Passau
Wir treffen uns um 10.00 Uhr im Hotel Rotel Inn in Passau. Die niederbayerische Dreiflüssestadt Passau, allein schon als Grenzstadt und mit den beiden Hauptflüssen Donau und Inn in vielfältiger Weise mit Österreich verbunden, ist ein Juwel. Zu Fuß unternehmen wir eine Stadtbesichtigung. Höhepunkt ist der barocke Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt. Wir erleben nach Möglichkeit um 12.00 Uhr ein Mittagsorgelkonzert (€ 5,00), in dem die Klangmöglichkeiten der Orgelanlage mit einem breiten Spektrum von Orgelmusik verschiedener Jahrhunderte vorgestellt werden. Nach einer Mittagspause besuchen wir das Glasmuseum Passau, das einen einzigartigen Überblick über die europäische Glasgeschichte bietet. Im anschließenden freien Aufenthalt empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einer etwa 45-min. Dreiflüsseschifffahrt (€ 12,00). Anschließend gemeinsames Abendessen. Übernachtung im Hotel Rotel Inn direkt an der Donau gelegen.

2. Tag: Passau - Grein
Abfahrt morgens in Passau mit dem Rotelbus, erster kurzer Stopp in der Barockstadt Schärding. Spaziergang über den Stadtplatz. Bunte Fassaden in pastellfarbenen Tönen gehen auf die mittelalterlichen Zunftfarben zurück. Weiterfahrt in die Landeshauptstadt Oberösterreichs, nach Linz. Spaziergang über den Linzer Hauptplatz. Möglichkeit zum Besuch des Mariendoms, größte Kirche Österreichs. Spaziergang über den Linzer Hauptplatz. Fahrt mit der Pöstlingbergbahn auf den Pöstlingberg. Aussichtsterrasse mit herrlichem Blick auf Linz. Wallfahrtsbasilika „Sieben Schmerzen Mariä“. Von 1742 bis 1747 erbaut, ist die Pöstlingbergkirche heute Linzer Wahrzeichen und Pilgerstätte. Anschließend Weiterfahrt ins Donaustädtchen Grein, der „Perle des Strudengaus“. Besuch von Schloss Greinburg, ältestes Wohnschloss Österreichs. Führung durch den prachtvollen Arkadenhof, imposanter Rittersaal und die Schlosskapelle mit ihrem monumentalen Weihnachtsaltar. Einzigartig sind die mit Donaukieseln ausgelegte Sala Terrena und das Diamantgewölbe mit seinem faszinierenden Spiel aus Licht und Schatten. Besichtigung der Herzoglich Sachsen-Coburg und Gotha´schen Festräume. Schifffahrtsmuseum: Grein war die letzte Station vor dem gefährlichen Donautal, dem Strudengau. Mautgebühren, besondere Lade- und Handelsrechte und der durchlaufende Händlerverkehr ließen die Stadt florieren und begründeten den herrschaftlichen Bau des Schlosses. Das Oberösterreichische Landesmuseum Linz präsentiert heute auf Schloss Greinburg in einem Zweigmuseum die Geschichte der verkehrstechnischen Nutzung der Donau und ihrer Zuflüsse Inn, Salzach, Enns und Traun. Übernachtung in Grein.

3. Tag: Grein - Wien
Morgens geht es weiter nach Melk. Besuch von Stift Melk, eines der schönsten einheitlichen Barockensembles Europas: Aussichtsterrasse, Marmorsaal, Bibliothek. Schifffahrt auf der Donau durch das Herzstück der Wachau von Melk nach Dürnstein. Aufenthalt in Dürnstein: Rathaus, Kremser Tor, neues Schloss, Möglichkeit zur Burg zu wandern. Über die 1000 Jahre Wein- und Kulturstadt Krems fahren wir nach Wien.

4. Tag: Wien
Erkundungsspaziergang durch die Wiener Innenstadt: Kärntner Straße, Oper, Parlament, Rathaus, Burgtheater, Museumsquartier. Führung durch den Stephansdom mit Katakomben. Seine außergewöhnliche architektonische Struktur, die fundamental von anderen mittelalterlichen Domen abweicht, wie auch seine Überfülle an figuraler Ausstattung macht den Stephansdom zu einem künstlerischen Ensemble von höchstem europäischen Niveau. Nachmittag zur freien Verfügung. Möglichkeiten sind z.B. Schloss Schönbrunn, Tierpark Schönbrunn, Museumsquartier (Kunsthistorisches Museum, Naturhistorisches Museum, Gemäldegalerie Albertina, Votivkirche). Anschließend Möglichkeit zur Riesenradfahrt im Wiener Prater.

5. Tag: Wien - Rust/Neusiedlersee
Es geht ins Burgenland, „das jüngste Kind Österreichs“. Wir fahren in die burgenländische Landeshauptstadt, nach Eisenstadt. Wir bummeln durch die großteils denkmalgeschützte Altstadt und besichtigen Schloss Esterhazy, eines der schönsten Barockschlösser Österreichs. Nachmittags haben Sie die Möglichkeit, ab Mörbisch eine Bootsfahrt auf dem Neusiedlersee zu unternehmen. (ca. 1 Std.). Weiterfahrt nach Rust und Spaziergang durch den denkmalgeschützten Altstadtbereich. Gesellige Weinverkostung bei einem Ruster Winzer.

6. Tag: Rust/Neusiedlersee - Semmering - Oberaich
Über Wiener Neustadt geht es auf den Semmering. Wir wandern ein Stück auf dem „Semmeringer Zauberblicke-Weg“. Die Route führt zu schönen Aussichtsplätzen am Bahnwanderweg, wo man die beeindruckenden Bauten des UNESCO-Weltkulturerbes Semmeringeisenbahn bewundern kann (ca. 2 Stunden, leicht). Zauberhafte Blicke genießt man beim Blickplatz 20-Schillingblick. Wir kommen in die Steiermark, „das grüne Herz Österreichs.“ In der Montanstadt Leoben besichtigen wir das Braumuseum Gösseum. Zum genüsslichen Abschluss der Führung gibt es  frisch gezapftes Gösser Bier mit Bierbreze. Danach geht es zum Campingplatz nach Oberaich.

7. Tag: Oberaich - Eisenerz - Graz
Auf der historischen Eisenstraße geht es nach Eisenerz. Am Erzberg erleben wir hautnah den größten Eisenerztagbau Mitteleuropas. Danach unternehmen wir eine Wanderung (ca. 1,5 Std., leicht) um den idyllischen Leopoldsteinersee, einem Gebirgssee wie aus dem Bilderbuch. Anschließend verlassen wir die Obersteiermark und wenden uns nach Süden, Richtung Graz. Im Freilichtmuseum Stübing durchwandern wir ganz Österreich! Wir lernen in idyllischer Umgebung regional typische Werkzeuge, Bau- und Lebensweisen vergangener Tage kennen. Anschließend erreichen wir Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs.

8. Tag: Graz
Für die zweitgrößte Stadt Österreichs steht uns ein ganzer Tag zur Verfügung. Wir besuchen das Schloss Eggenberg, das inmitten eines traumhaften Parks liegt. Es wurde als architektonische Allegorie des Universums geplant und stellt einen exakt berechneten Kosmos dar. Mit diesem Schloss setzte Bauherr Fürst Hans Ulrich von Eggenberg ab 1625 seinen Wunsch nach einer harmonischen Struktur infolge des von Chaos geprägten 16. Jahrhunderts um. Rundgang und Freizeit in der Altstadt, die 1999 wegen Ihres hervorragend erhaltenen Stadtkerns zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Wir sehen das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. neben dem Grazer Dom. Möglichkeit zur Fahrt mit der Schlossbergbahn auf den Grazer Schlossberg. Die Standseilbahn mit ihrer 60 %-igen Steigung und ihrem gläsernen Dach bietet einen Top-Ausblick auf die Grazer Altstadt.

9. Tag: Graz - Heiligenblut
Über Graz geht es auf der Autobahn nach Kärnten. Der spektakuläre Aussichtsturm Pyramidenkogel in Keutschach am See bietet einen großartigen Blick über den Wörther See (11,- €). Danach unternehmen wir einen kleinen Spaziergang auf der romantischen Halbinsel Maria Wörth. Nachmittags erreichen wir nach einer Fahrt durch das schöne Mölltal unser Tagesziel, Heiligenblut am Fuße der Großglockner Hochalpenstraße.

10. Tag: Heiligenblut - Großglockner Hochalpenstraße - Krimmler Wasserfälle - Natterersee
Wir brechen früh auf! Es erwartet uns die spektakuläre Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße. Von hier eröffnet sich der Blick auf den „Glockner“, den höchsten Berg Österreichs, der mit seinen 3.798 Metern den größten Gletscher der Ostalpen, die neun Kilometer lange Pasterze, überragt. Viele schöne Fotostopps, zahlreiche Infopunkte und Ausstellungen erwarten uns auf dieser beeindruckenden Strecke. Durch das wunderschöne Salzachtal geht es weiter zu den Krimmler Wasserfällen. Die eindrucksvolle Lage am Talausgang, die großen Wassermassen und die außergewöhnliche Fallhöhe von 380 m über drei Stufen machen die Krimmler Wasserfälle zu einem beeindruckenden Naturschauspiel. Sie sind die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Wir spazieren hautnah zu den Wasserfällen heran. Weiter geht die Fahrt über den Gerlospass durch das schöne Zillertal zu unserem Tagesziel am Natterersee bei Innsbruck.

11. Tag: Natterersee - Silvretta Hochalpenstraße - Bregenz
Eine weitere wunderschöne Fahrt durch Tirols Bergwelt steht uns bevor. Über das Paznauntal, vorbei an Ischgl und Galtür geht es über die Silvretta Hochalpenstraße, eine der schönsten Gebirgsstraßen der Alpen. Die spektakuläre Bergkulisse mit den direkt am Wegesrand liegenden Seen Vermunt und Silvretta ist einmalig. Unser Tagesziel ist die Hauptstadt von Vorarlberg, Bregenz. Dort besteht die Möglichkeit mit der Seilbahn auf den Pfänder zu fahren und genießen einen wunderschönen Panoramablick auf die Stadt und den Bodensee.

12. Tag: Bregenz - Natterersee
Über die Arlberg-Passstraße geht es zurück nach Tirol. Spaziergang durch Innsbruck: Hofburg, Hofkirche, Dom St. Jakob, Goldenes Dachl, Innbrücke. Mittagspause in der Stadt. Anschließend geht es auf den historischen Bergisel. Sprungschanze mit wunderschönem Blick auf Innsbruck und auf die Nordkette. Am Bergisel kann auch das Kaiserjägermuseum mit dem berühmten Tirol Panorama besichtigt werden. Dieses Riesenrundgemälde ist eine 360° Darstellung der 3. Schlacht am Bergisel 1809.

13. Tag: Natterersee - Salzburg
Fahrt nach Salzburg. Stadtbesichtigung mit Festung Hohensalzburg, Dom, Getreidegasse mit Mozarts Geburtshaus, Schloss Mirabell und Mirabellgarten. Freizeit in der Mozartstadt.

14. Tag: Salzburg - Gmunden - Kremsmünster - Passau
Unsere Fahrt führt uns durch das wunderschöne Salzkammergut, vorbei am Wolfgangsee über Bad Ischl nach Gmunden. Spaziergang zum Schloss Orth. Das malerisch auf einer winzigen Insel im Traunsee gelegene  Schloss verdankt einen Großteil seiner Berühmtheit einer deutsch-österreichischen Fernsehserie, die acht Jahre lang, von 1996 bis 2004, hier im „Schlosshotel Orth“ gedreht wurde. Aufenthalt in Gmunden mit Führung durch die größte Keramikmanufaktur Europas, Gmundner Keramik. Nach der Mittagspause geht es nach Kremsmünster. Besuch des Benediktinerstiftes, Führung durch das wunderschöne kunsthistorische Museum und Besichtigung der beeindruckenden Stiftskirche. In Passau kommen wir, je nach Verkehrslage, um ca. 18.00 Uhr an