Service Kontakt:
+49 8504/404-30
Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr
info@rotel.de
027 Große Bulgarien-Rundreise
Bulgarien ist ein Studienreiseziel ersten Ranges. Die Hochkultur der Thraker, die tief verwurzelte orthodoxe Kultur mit dem Rila-Kloster als bedeutendem Beispiel und das antike und byzantinische Erbe sind große Themen dieser Rotel Rundreise In romantischen alten Städten und Dörfern begegnen uns immer wieder bulgarische Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Die zauberhaften, ursprünglichen Gebirgslandschaften aber auch die Schwarzmeerküste bieten landschaftlich viel Abwechslung und Möglichkeiten zum Wandern.
Leistungen
- Deutschlandweite Anreise mit der Bahn zum Abflugort und zurück in der 2. Klasse
- Linienflug mit Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft
von Frankfurt nach Sofia und zurück in der Economy-Klasse, alle Transfers - Luftverkehrsteuer, Flughafengebühren, Treibstoffzuschlag
- Reise mit dem kombinierten 24-Sitzer-ROTEL-Bus
- Übernachtung im Rollenden Hotel
- ROTEL-Frühstück und ROTEL-Abendessen
- Abschiedsessen in einem landestypischen Lokal
- Weinprobe
- Deutsch sprechende örtliche Studienreiseleitung
- Eintritte in Nationalparks
Teilnahmevoraussetzungen
- Siehe Teilnahmevoraussetzungen
Reisedaten
Reisenummer: 027
Reiseart: Rotel-Reise
Dauer: 12 Tage
16.05.-27.05.2023 | 1.690 € | ☎ | |
14.05.-25.05.2024 | 1.690 € |
☎ Bitte anrufen
2023 und Vorschau 2024
Reiseverlauf
1. Tag: Flug nach Sofia
Linienflug nach Sofia, der Hauptstadt Bulgariens. Der Treffpunkt und die Abflugzeit werden Ihnen 6 bis 8 Wochen vor Reisebeginn bekannt gegeben.
2. Tag: Sofia - Bansko
Die Fahrt führt Richtung Blagoevgrad. Noch vor Blagoevgrad verlassen wir die Hauptstraße, biegen nach Westen ab und kommen über eine Höhenstraße in die Bergwelt des Pirin Nationalparks und in das Dorf Bansko am Fuße des Pirin-Gebirges. Dank dem Baumwollhandel erlebte dieser Ort im 18. und 19. Jahrhundert einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute zeugen noch viele denkmalgeschützte Häuser vom früheren Wohlstand ihrer Besitzer. Wir besichtigen die Hl. Dreifaltigkeitskirche, deren Ikonostase von einheimischen Künstlern gefertigt wurde. Anschließend besuchen wir das Ikonenmuseum. Die Malschule von Bansko, die im 18. und 19. Jahrhundert zahlreiche Werke für Sakralbauten in ganz Bulgarien anfertigte, hat sich weit über den Ort hinaus einen Namen gemacht. Bansko ist auch der Geburtsort des großen bulgarischen Schriftgelehrten Neofit Rilski, dessen Geburtshaus wir besuchen.
3. Tag: Pirin Nationalpark
Abfahrt in die alpine Bergwelt des Pirin Nationalparks. Er ist der größte Nationalpark seiner Art in Bulgarien und gilt bei Wanderern und Bergsteigern als erste Adresse für die Erkundung dieser Hochgebirgsregion. Wir unternehmen eine Wanderung (ca. 3 Std., mittel). Herrlicher Blick auf Gipfel und Täler. Anschließend Rückkehr nach Bansko. Nachmittags Fahrt zum Dorf Dobarsko am Fuße des Rila-Gebirges. Nach der Besichtigung der Dorfkirche mit ihren einmaligen Wandmalereien kehren wir zurück nach Bansko.
4. Tag: Bansko - Rila-Kloster - Sofia
Wir verlassen die Bergwelt des Pirin Nationalparks, fahren zur Hauptstraße und über Blagoevgrad wieder durch das Struma-Tal weiter Richtung Norden bis wir ins Rila-Gebirge abzweigen. Die Reise führt uns tief hinein ins Rila-Gebirge zum gleichnamigen Kloster (UNESCO-Weltkulturerbe). Dieses ist das prächtigste und monumentalste Wahrzeichen orthodoxer Religion in Bulgarien. Aufenthalt mit Besichtigung der imposanten Anlage. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung (ca. 2 Std., mittel) zur Höhle des Einsiedlers Iwan Rilski. Nach der Wanderung kehren wir über Rila zurück zur Hauptstrecke und fahren über Stanke Dimitrov nach Sofia, der Hauptstadt Bulgariens.
5. Tag: Sofia - Veliko Tarnovo
Fahrt nach Kazanlak im Tal der Rosen, wo das kostbare Rosenöl produziert wird. Hier in diesem Talkessel mit seinem milden und feuchten Mikroklima gedeihen die ölhaltigen Duftrosen besonders gut. Besuch des thrakischen Grabmals von Kazanlak aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. (UNESCO-Weltkulturerbe) auf dem Tjulbeto-Hügel. Es zählt zu den beeindruckendsten und anschaulichsten Funden der thrakischen Epoche Bulgariens. Weiterfahrt nach Sipka mit Besichtigung der schönen orthodoxen Kirche. Die Route führt uns weiter über den Sipka-Pass und Gabrovo nach Veliko Tarnovo, der ehemaligen Hauptstadt des zweiten Bulgarischen Reiches. Weinprobe.
6. Tag: Ausflug nach Arbanassi
Wanderung zum Museumsdorf Arbanassi - Residenz der bulgarischen Zaren. Besuch der Kirche Christi Geburt mit der einmaligen Wandmalerei, Konstanzelieva Haus. Rückkehr nach Veliko Tarnovo. Die mittelalterliche Hauptstadt liegt malerisch an den steilen Hängen über den Flusswindungen der Jantra. Wir begeben uns auf den die Stadt beherrschenden Tsarevetz Hügel. Hier wurde nach der Reichsgründung die Burg der lokalen Feudalherren Peter und Assen zu einer fast uneinnehmbaren Festung ausgebaut. Es bietet sich ein guter Ausblick auf große Teile der Altstadt und auf die umliegenden Hügel. Spaziergang in der Altstadt.
7. Tag: Veliko Tarnovo - Varna - Kamchia
Spaziergang zum Steinrelief des Reiters von Madara (UNESCO-Kulturdenkmal) aus dem 8. Jahrhundert. Weiterfahrt in östlicher Richtung nach Varna, der großen Hafenstadt am Schwarzen Meer. Besichtigung des interessanten archäologischen Museums mit dem ältesten Goldschatz der Welt.
8. Tag: Kamchia - Nessebar - Aheloy
Fahrt in die geschichtsträchtige Stadt Nessebar, die auch „Perle der Schwarzmeerküste“ genannt wird. Hier werden wir auf thrakische, griechische, byzantinische und auch bulgarische Spuren stoßen. Sehenswert sind unter anderem die interessanten Ensembles der typischen zweigeschossigen Schwarzmeerhäuser aus dem 18. Jahrhundert. Freizeit für eigene Erkundungen.
9. Tag: Aheloy - Plovdiv
Über Stara Zagora erreichen wir Plovdiv, die zweitgrößte Stadt Bulgariens. Rundgang durch die schöne Altstadt mit Besichtigung des gut erhaltenen römischen Amphitheaters, der Kirche der Heiligen Konstantin und Elena, der Dumaja-Moschee u.a. Interessant sind auch die im sogenannten Plovdiv-Stil erbauten Wohnhäuser aus der Zeit der bulgarischen nationalen Wiedergeburt im 18. und 19. Jahrhundert, die sich durch aufwändig verzierte Fassaden auszeichnen.
10. Tag: Plovdiv - Rhodopen - Plovdiv
Wir fahren in das dicht bewaldete Rhodopen-Gebirge und unternehmen eine Wanderung (ca. 2 Std., mittel) in dieser ursprünglichen, bizarren Landschaft mit ihren abgeschiedenen Ortschaften. Die Rhodopen sind auch als „Wälder des Orpheus“ bekannt, der der Legende nach in dieser Region geboren sein soll. Besichtigung des Batschkovo-Klosters. Die imposante Anlage gilt als zweitgrößtes Kloster Bulgariens und ist Nationalheiligtum und Wallfahrtszentrum. Anschließend Rückfahrt nach Plovdiv.
11. Tag: Plovdiv - Sofia
Wir verlassen Plovdiv und erreichen die Landeshauptstadt Sofia. Stadtbesichtigung: Alexander Nevski Kathedrale, Sophienkirche, russische Nikolaikirche, römische Ausgrabungen, Palast, Parlament, Befreier-Denkmäler.
12. Tag: Rückflug