Tagesprogramm der Rundreise
1. Tag: Flug nach Neapel und Pompeji
Linienflug nach Neapel in Italien. Der Treffpunkt und die Abflugzeit werden Ihnen 6 bis 8 Wochen vor Reisebeginn bekannt gegeben. Nach der Ankunft in Neapel fahren wir zum Übernachtungsplatz direkt am Eingang zu den Ausgrabungen von Pompeji. Bei entsprechender Ankunftszeit am Fuß des Vesuvs besichtigen wir noch am selben Nachmittag die weitläufigen Ruinen seines berühmtesten Opfers, die Ausgrabungen der von vielen Metern Asche verschütteten und nur teilweise ausgegrabenen Stadt Pompeji.
2. Tag: Ausflug nach Neapel
Die Aussage „Neapel sehen und sterben“ wollen wir nicht ganz wörtlich nehmen, aber beeindruckend ist Neapel auf alle Fälle. Wir machen einen Spaziergang durch die lebhafte Altstadt mit ihren Adelspalästen und bunten Gassen, besuchen den Dom, den wunderschönen Majolika-Kreuzgang des Klosters Santa Chiara, sehen das Opernhaus San Carlo und die Galleria Umberto. Nachmittags haben Sie Freizeit in Neapel für eigene Erkundungen, wie zum Beispiel den empfehlenswerten Besuch des Archäologischen Nationalmuseums mit seinen weltberühmten Funden aus Pompeji (z. B. das Mosaik der Alexanderschlacht) und Herkulaneum.
3. Tag: Besteigung des Vesuvs und Fahrt nach Sorrent
Über die unterschiedlich verwitterten Lavaströme an den Hängen des Vesuvs fahren wir auf eine Höhe von ca. 1.000 m. Von dort geht es weiter zu Fuß (Wanderung: leicht, 1,5 Std., 150 m + und -) an den Kraterrand, von wo wir den Blick in das Innere des 1.281 m hohen Vulkans werfen können. Der ruhende Vesuv bleibt eine Gefährdung für die Städte unter ihm. Nach einem landestypischen Mittagessen fahren wir weiter auf die sorrentinische Halbinsel mit ihren Zitronengärten bis zu unserem Campingplatz, der einen wunderbaren Blick auf die Bucht von Sorrent und Bademöglichkeit bietet.
4. Tag: Sorrent und Sant´ Agata
Heute fahren wir zu unserer Wanderung nach Sant` Agata. Wir unternehmen einen schönen Weg durch die duftende Macchia (mittel, 3 Std., 350 m + und -) mit schönen Blicken auf die felsige Küste. Weiter draußen im Blau des Meeres locken die Inseln der Sirenen. Den Rest des Nachmittags verbringen wir im mondänen Sorrent, Ziel berühmter Persönlichkeiten, flanierend oder einfach nur bei Eis und Kaffee.
5. Tag: Amalfi und Ravello
Eine grandiose Küstenstraße, die Amalfitana, 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt, führt uns die wild zerklüftete Südseite der Halbinsel entlang nach Amalfi, der mittelalterlichen Seerepublik. Aus ihrer Blütezeit stammen der arabisch-normannische Kreuzgang und der Dom. Wir wollen noch höher hinaus und wandern (mittel, 3 Std., + 350 m) über alte Treppenwege, nach Ravello und genießen dort die spektakuläre Aussicht vom Park der Villa Cimbrone.
6. Tag: Positano und Sentiero degli Dei / Götterweg
Positano - ein klingender Name: früher ein Exil für Künstler, heute ein exklusives Modebad. Von hier beginnen wir unsere Wanderung (anspruchsvoll, 4,5 Std., + 650 m / - 200 m). Der Götterweg ist, wie sein Name besagt, die Perle unter den Wanderwegen der Region. Die atemberaubenden Blicke von der Steilküste über das Meer und die mediterrane Landschaft müssen aber erst mit Anstiegen verdient werden. Über die Dörfer Montepertuso und Nocelle kommen wir nach Agerola, wo der Bus auf uns wartet.
7. Tag: Capri
Ausflug nach Capri. Das Schiff bringt uns auf die Insel Capri, deren Reiz so viele Menschen bis heute verzaubert: von Kaiser Tiberius bis König Faruk, von Maxim Gorki bis Alfred Krupp. Mit der Funiculare (Standseilbahn) geht es in den Hauptort, von dort wandern wir (leicht, 2 Std., 150 m + und -) zur Villa Jovis des Tiberius. Am Nachmittag Inselumrundung per Boot mit herrlichen Blicken auf die Faraglioni (Felsenformation im Meer) und die Steilküste.
8. Tag: Sorrentinische Halbinsel und Punta Campanella
Heute starten wir unsere Wanderung in Termini (mittel, 4 Std., 400 m + und -) und gelangen zur äußersten Spitze der Halbinsel, der Punta Campanella, mit Blicken auf Capri und die Faraglioni. Hier finden sich schöne Plätzchen, um bei herrlicher Aussicht zu picknicken, eine kürzere Variente der Wanderung ist auch möglich. Am Nachmittag fahren wir weiter ins Cilento. Vorbei an Salerno kommen wir in die Ebene des Seleflusses, wo wir auf die ersten Wasserbüffelfarmen stoßen, Produzenten der echten Büffelmozzarella. Unser Campingplatz in Paestum liegt an einem weiten Sandstrand und lädt zum Baden ein.
9. Tag: Paestum und Cilento
In Paestum besichtigen wir das Grabungsgelände mit seinen einzigartig gut erhaltenen griechischen Tempeln, seit dem 18. Jahrhundert Ziel eines jeden Italienreisenden. Anschließend genießen wir einen Mozzarella-Imbiss direkt beim Hersteller. Mit einer Wanderung (mittel, 2,5 Std., + 200 m / - 200 m) bei den Gole di Tremonti, beeindruckende Schluchten bei Capaccio, lassen wir den Tag ausklingen.
10. Tag: Cilento und Marina di Camerota
Unsere Fahrt führt ins südliche Cilento nach Marina di Camerota, ursprünglich die Fischersiedlung des höher gelegenen Camerota. Der Küstenabschnitt östlich von Marina ist einer der wildesten des ganzen Cilento, mit kleinen Buchten und kristallklarem Wasser: dorthin, zum Porto degli Infreschi, führt unsere heutige Wanderung (mittel, 3,5 Std., 200 m + und -). Schon der Name verspricht ein kühlendes Bad für heiß gelaufene Füße. Bei entsprechender Witterung bietet sich die Möglichkeit, mit dem *Boot entlang der Steilküste mit ihren Grotten zurück nach Marina zu fahren.
11. Tag: Cilento und Santa Maria di Castellabate
Unsere letzte Wanderung ist eine wohlverdiente Genusswanderung, die flach an wunderschönen Meeresbuchten entlangführt (leicht, 4 Std.). Wir fahren am Morgen mit dem Bus nach Ogliastro Marina und wandern dort zwischen Pinien bis zur Punta Licosa. Die Oliven der Olivenbäume, die hier ganz nahe am Meer gedeihen, sind berühmt für ihr schmackhaftes Öl. Nach einem Aufenthalt geht es weiter mit schönem Blick auf das mittelalterliche Bergdorf Castellabate. Wir machen Pause in San Marco und wandern dann am Strand entlang bis Santa Maria di Castellabate. In diesem hübschen Städtchen genießen wir eine Freizeit, vielleicht mit einem Gelato, bevor wir zu unserem Campingplatz zurückfahren. Dort erwartet uns das Abschiedsessen.
12. Tag: Paestum - Neapel - Rückflug
Wir fahren zurück nach Neapel zum Flughafen. Rückflug.